Guten Tag zusammen,
ich möchte euch auf eine aktuelle Ausschreibung des DFB aufmerksam machen.
Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen oder Einzelsportler für den Julius Hirsch Preis bewerben. Mit dem Julius Hirsch Preis werden jährlich drei Preisträger ausgezeichnet, die drei Preise sind mit jeweils 7.000 Euro dotiert.
Die feierliche Auszeichnung der Träger des Julius Hirsch Preises 2022 erfolgt im Herbst 2022. Auf die übrigen Bewerber warten zudem attraktive Sachpreise.
Bewerben oder aber auch empfohlen werden, können sich die Vorgenannten, wenn sie
" ….sich in öffentlich wahrnehmbarer Form für Demokratie und Menschenrechte und gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Gewalt wenden."
Zur Ausschreibung selbst mit dem Bewerbungsformular gelangt ihr über folgenden Link.
https://www.dfb.de/preisewettbewerbe/julius-hirsch-preis/ausschreibung/
Solltet ihr noch Material benötigen, wendet euch gern an mich.
Wir freuen uns, wenn ihr in euren Vereinen die Werbetrommel rührt.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Beste Grüße
Friedhelm Ostendorf
Ehrenamtsbeauftragter FK HVL
Jahr |
DFB-Ehrenamtspreisträger |
Fußballhelden |
2021
|
Dieter Görler (FC Stahl Brandenburg)
|
Tobias Kapp (Juventas Crew Alpha e.V.)
|
2020
|
Jens Bornfleth (FSV Grün Weiss Niemegk)
|
Florian Strehlau (SV Empor Schenkenberg)
|
2019
|
Gert Lassmann (Fortuna Babelsberg)
|
Dennis Walter (RSV Eintracht 1949)
|
2018
|
Peter Friedling (SV Empor Brandenburg) - Club 100
|
Sebastian Hübner (SG Turbine Golzow)
|
2017 | Bärbel Grund (SG Blau-Weiß Beelitz 1912/90) | Katherina Brendel (FSV Wachow/Tremmen) |
2016
|
Silke Scheler (Teltower FV 1913 e.V.) - Club 100
|
Leif Oppenborn (FC Stahl Brandenburg e.V.)
|
2015
|
Lothar Müller (FSV Viktoria Brandenburg)
|
Marc Kreisl (SV Ziesar 31)
|
Westhavelland2014 Michael Flottron |
Havelland-Mitte2014 Rainer Goldbach |
Hallo zusammen,
wie bereits in den vergangenen Jahren werden vom DFB pro Fußballkreis auch im Jahr 2021 die beiden Wettbewerbe "Ehrenamtspreisträger" sowie "Fußballhelden" ausgeschrieben. Gerade zu den Zeiten des Stillstandes im Spielbetrieb habt ihr Großartiges geleistet, um die Lebensfähigkeit sowie das Training egal in welcher Form in euren Vereinen aufrecht zu erhalten. Diejenigen, die dort besonders aktiv waren, gilt es zu ehren. Dazu benötige ich eure Vorschläge aus den Vereinen!
Für die jetzt beginnende Bewerbungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis sowie dem Preis des Jungen Ehrenamtes "Fußballhelden" übersende ich euch die Unterlagen des DFB, die euren Online-Melde-Prozess der jeweiligen beiden Kandidaten eures Vereins beschreibt.
Das Bewerbungsformular ist freigeschaltet und ab sofort hier zu erreichen: https://www.dfb.de/ehrenamt/anerkennung/bewerbungsunterlagen/
Anmeldezeitraum sind die Monate September und Oktober 2021.
Vielen Dank & herzliche Grüße!
Friedhelm Ostendorf
Im Rahmen der letzten, erweiterten Vorstandssitzung des Fußballkreises Havelland im Jahr 2019 wurden verdienstvolle Sportkameraden ausgezeichnet:
|
|||||
|
|||||
|
Am Samstag, den 15. Juni 2019 feierte der BSC Rathenow sein 25-jähriges Bestehen. Der 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Fußballkreises Karsten Armgardt war vor Ort, um dem Verein im Auftrag des Fußballkreises Havelland zu diesem Jubiläum zu gratulieren und ein Präsent zu übergeben
Der Vorsitzende des Fußballkreises Hartmut Lenski und
sein Stellvertreter Karsten Armgardt haben zum
70. Jubiläum von Alemania Fohrde am 01.05.2019
in Fohrde 5 Sportsfreunde mit der Ehrennadel
des FK Havelland geehrt.
1. Frank Gerloff (vor Ort)
- seit 15 Jahren im als Trainer im Nachwuchs tätig
- seit 2013 Nachwuchsleiter der Abteilung Fussball
- 4 Jahre im Vorstand des JFV Brandenburg/Havel
- maßgeblich verantwortlich für den Aufbau von mittlerweile 4 Mannschaften im Nachwuchsbereich
2. Ohle Eichler (vor Ort)
- Mitglied bei Alemania Fohrde von 1979 bis 1983, danach wieder seit 01.09.1997
- über 20 Jahre Schiedsrichter im Fussballlandesverband Brandenburg
- von 1998 bis 2012 Abteilungsleiter Fussball beim SV Alemania Fohrde
- Schiedsrichterbeobachter im Fussballkreis Havelland seit 2016
3. Reiko Köhler (nicht da, Urlaub )
- 1. Vorsitzender des SV Alemania Fohrde seit Februar 2005
- Selbständig
- besorgt seit Jahren Sponsoren etc. um den Verein finanziell auszustatten
- hat den Verein finanziell mit Hilfe des Schatzmeisters auf gesunde Beine gestellt
- Ansprechpartner für Unterstützer des Vereins
- maßgeblich verantwortlich für die Sportplatzsanierung des Hauptplatzes und den Bau des Kunstrasenplatzes
4. Jörg Hammer (vor Ort)
- jahrelang Spieler des SV Alemania Fohrde
- Nachwuchstrainer seit 2014 in diversen Nachwuchsteams (Bambini, F-Junioren, E- Junioren)
- maßgeblich verantwortlich für den Aufbau von mittlerweile 4 Mannschaften im Nachwuchsbereich
- Förderer und Sponsor des Verein
5. Jan Smentek (vor Ort)
- Abteilungsleiter des Vereins
- Cheforganisator der 70 Jahrfeier
- war Jahrelang Torwart der ersten Männermannschaft
- und und und, kurz und knapp "Mädchen für alles"
Im Rahmen des Jubiläums fand auch ein Fußballturnier statt (Spielzeit: 2 x 15 min.).
Turniersieger: Alemania Fohrde 1. Männer
2. Platz: 1.FC Union Berlin Traditionsmannschaft
3. Platz: Alemania Fohrde Traditionsmannschaft
v.l.n.r.: Friedhelm Ostendorf (Kreis-Ehrenamtsbeauftrgater), Sebastian Hübner (SG Turbine Golzow), Jens Kaden (FLB-Präsident), Peter Friedling (Vorsitzender SV Empor Brandenburg), Hartmut Lenski (Vorsitzender FK Havelland)
Am Montag, den 10. Dezember 2018 führte der FK Havelland seine abschließende Vorstandssitzung des Jahres 2018 durch. Zu diesem Termin reisten auch die neuen Verantwortlichen des FLB, Präsident Jens Kaden sowie die Geschäftsführerin Anne Engel, an.
Folgende Themen waren u.a. auf der Tagesordnung: Der Dialog "Landesverband im Kreis" sowie die Würdigung zweier verdienter Sportkameraden.
Im ersten Punkt wurde über Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Verband und Fußballkreis diskutiert, die auch Vereinfachungen der Ehrenamtsarbeit in den Vereinen zur Folge haben sollen und müssen.
Anschließend wurde Peter Friedling für sein langjähriges Engagement in verschiedenen Funktionen beim SV Empor Brandenburg als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises im Jahr 2018 sowie als Mitglied des "Club 100" geehrt.
Der Nachwuchs-Trainer und Jugendleiter der SG Turbine Golzow Sebastian Hübner wurde für seine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit als "Fußballheld 2018" des Fußballkreises Havelland geehrt.