Im Rahmen der letzten, erweiterten Vorstandssitzung des Fußballkreises Havelland im Jahr 2019 wurden verdienstvolle Sportkameraden ausgezeichnet:
|
|||||
|
|||||
|
Jahr |
DFB-Ehrenamtspreisträger |
Fußballhelden |
2015
|
Lothar Müller (FSV Viktoria Brandenburg)
|
Marc Kreisl (SV Ziesar 31)
|
2016
|
Silke Scheler (Teltower FV 1913 e.V.) - Club 100
|
Leif Oppenborn (FC Stahl Brandenburg e.V.)
|
2017 | Bärbel Grund (SG Blau-Weiß Beelitz 1912/90) | Katherina Brendel (FSV Wachow/Tremmen) |
2018 | Peter Friedling (SV Empor Brandenburg) - Club 100 | Sebastian Hübner (SG Turbine Golzow) |
2019 | Gert Lassmann (Fortuna Babelsberg) | Dennis Walter (RSV Eintracht 1949) |
Westhavelland1997 Wolfgang Helbig |
Havelland-Mitte1997 Heinz Lessel |
Am Samstag, den 15. Juni 2019 feierte der BSC Rathenow sein 25-jähriges Bestehen. Der 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Fußballkreises Karsten Armgardt war vor Ort, um dem Verein im Auftrag des Fußballkreises Havelland zu diesem Jubiläum zu gratulieren und ein Präsent zu übergeben
Der Vorsitzende des Fußballkreises Hartmut Lenski und
sein Stellvertreter Karsten Armgardt haben zum
70. Jubiläum von Alemania Fohrde am 01.05.2019
in Fohrde 5 Sportsfreunde mit der Ehrennadel
des FK Havelland geehrt.
1. Frank Gerloff (vor Ort)
- seit 15 Jahren im als Trainer im Nachwuchs tätig
- seit 2013 Nachwuchsleiter der Abteilung Fussball
- 4 Jahre im Vorstand des JFV Brandenburg/Havel
- maßgeblich verantwortlich für den Aufbau von mittlerweile 4 Mannschaften im Nachwuchsbereich
2. Ohle Eichler (vor Ort)
- Mitglied bei Alemania Fohrde von 1979 bis 1983, danach wieder seit 01.09.1997
- über 20 Jahre Schiedsrichter im Fussballlandesverband Brandenburg
- von 1998 bis 2012 Abteilungsleiter Fussball beim SV Alemania Fohrde
- Schiedsrichterbeobachter im Fussballkreis Havelland seit 2016
3. Reiko Köhler (nicht da, Urlaub )
- 1. Vorsitzender des SV Alemania Fohrde seit Februar 2005
- Selbständig
- besorgt seit Jahren Sponsoren etc. um den Verein finanziell auszustatten
- hat den Verein finanziell mit Hilfe des Schatzmeisters auf gesunde Beine gestellt
- Ansprechpartner für Unterstützer des Vereins
- maßgeblich verantwortlich für die Sportplatzsanierung des Hauptplatzes und den Bau des Kunstrasenplatzes
4. Jörg Hammer (vor Ort)
- jahrelang Spieler des SV Alemania Fohrde
- Nachwuchstrainer seit 2014 in diversen Nachwuchsteams (Bambini, F-Junioren, E- Junioren)
- maßgeblich verantwortlich für den Aufbau von mittlerweile 4 Mannschaften im Nachwuchsbereich
- Förderer und Sponsor des Verein
5. Jan Smentek (vor Ort)
- Abteilungsleiter des Vereins
- Cheforganisator der 70 Jahrfeier
- war Jahrelang Torwart der ersten Männermannschaft
- und und und, kurz und knapp "Mädchen für alles"
Im Rahmen des Jubiläums fand auch ein Fußballturnier statt (Spielzeit: 2 x 15 min.).
Turniersieger: Alemania Fohrde 1. Männer
2. Platz: 1.FC Union Berlin Traditionsmannschaft
3. Platz: Alemania Fohrde Traditionsmannschaft
v.l.n.r.: Friedhelm Ostendorf (Kreis-Ehrenamtsbeauftrgater), Sebastian Hübner (SG Turbine Golzow), Jens Kaden (FLB-Präsident), Peter Friedling (Vorsitzender SV Empor Brandenburg), Hartmut Lenski (Vorsitzender FK Havelland)
Am Montag, den 10. Dezember 2018 führte der FK Havelland seine abschließende Vorstandssitzung des Jahres 2018 durch. Zu diesem Termin reisten auch die neuen Verantwortlichen des FLB, Präsident Jens Kaden sowie die Geschäftsführerin Anne Engel, an.
Folgende Themen waren u.a. auf der Tagesordnung: Der Dialog "Landesverband im Kreis" sowie die Würdigung zweier verdienter Sportkameraden.
Im ersten Punkt wurde über Möglichkeiten zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Verband und Fußballkreis diskutiert, die auch Vereinfachungen der Ehrenamtsarbeit in den Vereinen zur Folge haben sollen und müssen.
Anschließend wurde Peter Friedling für sein langjähriges Engagement in verschiedenen Funktionen beim SV Empor Brandenburg als Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises im Jahr 2018 sowie als Mitglied des "Club 100" geehrt.
Der Nachwuchs-Trainer und Jugendleiter der SG Turbine Golzow Sebastian Hübner wurde für seine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit als "Fußballheld 2018" des Fußballkreises Havelland geehrt.
Die Sportkameraden Armin Bach und Wolfgang Bach vom SV Empor Schenkenberg feierten kürzlich Ihren 80. bzw. 75. Geburtstag. Der Vorsitzende des Fußballkreises Havelland Hartmut Lenski sowie der Ehrenamtsbeauftragte Friedhelm Ostendorf nutzten diese Gelegenheit und fuhren am 28.08.2018 nach Jeserig, um diesen Sportkameraden für ihre langjährige Tätigkeit im Verein und für Ihr Engagement für den Sport, insbesondere den Fußballsport, zu ehren.
Im Auftrag des Vorstandsvorsitzenden des Landessportbundes Brandenburg Andreas Gerlach überreichten sie dem Ehrenvorsitzenden des SV Empor Schenkenberg Armin Bach die Ehrenplakette des Landessportbundes.Weiterhin erhielten Armin und Wolfgang Bach die Havelland-Medaille des Fußballkreises Havelland.
Beiden Sportkameraden herzlichen Glückwunsch für die Auszeichnungen und herzlichen Dank für Ihre geleistete Arbeit.
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Ehrenamtsförderprojektes „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“, das der DFB in Kooperation mit KOMM MIT bereits zum dritten Mal durchführt, stehen fest. Von den rund 260 gewählten Fußballheldinnen und –helden werden 230 zur Bildungsreise nach Spanien reisen.
„Die Reise ist eine super tolle Belohnung und Weiterbildung für die Zukunft des Amateurfußballs“, resümiert Lukas Steindorf. Der damals 19-Jährige vom FV Biebrich 02 war einer von rund 200 Fußballhelden, die in 2017 zur Fußballhelden-Bildungsreise nach Spanien an die Costa de Barcelona-Maresme gereist waren.
Die Woche am spanischen Mittelmeer ist Anerkennung und Motivation für die 230 Jugendtrainer/innen und –leiter/innen. Als Zeichen der Anerkennung begrüßten in den vergangenen Jahren namhafte Persönlichkeiten des Fußballsports wie beispielsweise Bundestrainerin Steffi Jones, 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch, der ehemalige Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher sowie der ehemalige Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft Hansi Flick die ehrenamtlichen Gewinner/innen in Spanien.
"Es gibt unzählige Möglichkeiten, junge Menschen über attraktive Projekte weit über die aktive Laufbahn als Fußballer hinaus an den Klub zu binden und Schritt für Schritt an größere Aufgaben heranzuführen. Das haben die Vereine an der Basis längst erkannt", so Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident. Philipp Reinartz, Geschäftsführer bei KOMM MIT konstatiert: „KOMM MIT setzt sich seit Jahrzehnten für die Basis des Fußballs ein. Wir möchten mit unserem Know-How einen weiteren Teil dazu beitragen, dass Vereinsleben existieren und nachhaltig ausgelebt werden kann. Denn die sportlichen Angebote, die durch das Vereinsleben zustande kommen, spielen im Alltag vieler Familien eine bedeutende Rolle. Diese gilt es zu erhalten."
Theoretische und praktische Lerneinheiten auf hochwertigen Kunstrasenplätzen am Mittelmeer sowie ein Tagesausflug nach Barcelona, der u. a. die Besichtigung des Stadion Camp Nou beinhaltet, werden die Jugendtrainer/innen und –leiter/innen inspirieren und motivieren, sich weiterhin ehrenamtlich in ihren Vereinen zu engagieren und andere zu ermutigen, es ihnen gleich zu tun. Dass diese Anerkennung einen Mehrwert für die Teilnehmer/innen haben kann, bestätigt auch Robin Liening vom SC Neheim: „Es war ein unvergessliches Erlebnis, ich bringe eine Menge für die weitere Arbeit im Verein mit.“ Die neuen Fußballhelden können sich also auf abwechslungsreiche und spannende, jedoch ebenso intensive und fordernde Tage freuen, bevor sie mit vielen Eindrücken und neuen Ideen im Sommer in ihren Vereinen in die nächste Saison starten.
Alle Fußballheldinnen und –helden 2017/18 sind unter http://www.komm-mit.com/de/fussballhelden/gewinner-2017/ zu finden.
Am 11. Dezember 2017 fand in Werder/Havel die Jahresabschlussveranstaltung des Fußballkreises Havelland statt. Der Vorstand hatte dazu einige verdienstvolle Sportkameraden des Fußballkreises eingeladen.
Friedhelm Ostendorf, Ehrenamtsbeauftragter des Fußballkreises, begrüßte die Anwesenden und warf einen Blick zurück auf die noch junge Vergangenheit des Fußballkreises. Anschließend berichtete der Vorsitzende des Fußballkreises Hartmut Lenski über zukünftige Maßnahmen im Fußballkreis, im Landesverband und beim DFB. Hierbei ging es insbesondere um die Anzahl der Schiedsrichter und die Schiedsrichterausbildung sowie um die Reform im Bereich der Regionalliga.
Bei einem Quiz mit 20 Fragen rund um den Fußball gab es einige Preise zu gewinnen bevor Bernd Schröder sein Buch „Bernd Schröder - Ein Trainerleben für den Frauenfußball“ vorstellte und dabei einige interessante Episoden aus seinem Leben erzählte.
Nach einem schmackhaften Abendessen vom Buffet wurden noch verdienstvolle Sportkameraden ausgezeichnet:
Die Schiedsrichter-Ehrennadel des Fußball-Landesverbandes Brandenburg erhielten die Schiedsrichter Wolfgang Köpge sowie Horst Lengyel, der auch zum Ehrenschiedsrichter des Fußballkreises ernannt wurde.
Bärbel Grund (Kassenwartin des Fußballkreises) und Katherina Brendel (Mitarbeiterin in der FLB-Geschäftsstelle) wurden mit der Ehrenamtsurkunde des DFB ausgezeichnet.
Fernando Weigmann vom TSV Treuenbrietzen erhielt die Ehrennadel des Fußballkreises.
Alle Vereine des Fußballkreises Havelland sind aufgerufen, Vorschläge für DFB-Ehrungen einzureichen. Es handelt sich dabei um den DFB-Ehrenamtspreis 2017 und den Preis Fußballhelden 2017.
Anhang 1 erklärt allgemein die Vorgehensweise bei der Einreichung von Vorschlägen. Die Anhänge 2a und 2b sowie 3a und 3b gehören jeweils zusammen. Während die Anhänge 2a und 3a auszufüllen sind, befinden sich in den Anhängen 2b und 3b die entsprechenden Ausfüllhinweise.
Die vollständig ausgefüllten Formulare mit einem Foto (ideal: Passbild o.ä.) sind bis Sonnabend, den 30. September 2017 an den Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises zu senden:
Friedhelm Ostendorf, Am Fläminghang 54, 14778 Wollin oder an friedhelm.ostendorf@flb.evpost.de
|
||
|